Security Blog for SAP®

SAP Security – It's more than just authorizations

  • Blog
  • Links
  • Books
  • Events
  • About
  • Blog
  • Links
  • Books
  • Events
  • About

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 16
September 16 - September 18

DSAG Jahreskongress 2025

Kalender anzeigen
  • English,  News

    New SAP Security Baseline Template 2.5 available

    2024-04-14 /

    A few days ago, SAP has released a new SAP Security Baseline Template. With the new version 2.5, SAP is reacting on a very common threat related to characters which look similar or very similar but because of the used codepage it is still a different character. Beside this topic, the latest version covers also changes in the following area: More details can you find on the SAP Security Optimization Services Portfolio page https://support.sap.com/sos.

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner
  • News

    Neues SAP Baseline Security Template jetzt auch für die BTP

    2022-01-08 /

    Endlich ist es soweit, SAP hat mit dem gerade erst im Dezember 2021 veröffentlichten SAP Baseline Security Template v2.3 nun auch Anforderungen an die Business Technology Platform veröffentlicht. Damit gibt es nun einen eigenen Identifier und 6 Anforderungen für die BTP. Mehr Details findet ihr im SAP Baseline Security Template selbst. Direkt Link:https://support.sap.com/content/dam/support/en_us/library/ssp/offerings-and-programs/support-services/sap-security-optimization-services-portfolio/Security_Baseline_Template_V2.zip

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner
  • DSAG Logo
    News

    Neuauflage des DSAG Best-Practices-Leitfaden: Aspekte des Berechtigungsmanagements für SAP HANA

    2021-03-05 /

    Der DSAG Arbeitskreis Development hat im Februar eine ergänzende Neuauflage des Best-Practices-Leitfaden Rollenmanagement in SAP HANA veröffentlicht. Der aktualisierte Leitfaden Aspekte des Berechtigungsmanagements für SAP HANA geht auf nachfolgende Themen näher ein.

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner
  • News

    SAP Baseline Template 2.2 veröffentlicht

    2021-02-06 /

    SAP hat vor kurzem das SAP Baseline Template in der Version 2.2 mit dem Configuration Validation Package sowie die dazu passenden FRUN Policies veröffentlicht.

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner
  • Compliance
    News

    SAP veröffentlicht neue DPAs, TOMs Set 2 wieder entfernt

    2020-08-14 /

    SAP veröffentlichte am 4. Mai eine AD-Hoc Investorenmeldung: SAP behebt Mängel bei vertraglichen Regelungen zur Cybersicherheitsinfrastruktur für bestimmte Bereiche ihrer Cloud-Produkte. Die daraus resultierende Ergänzung durch die TOMs Set 2 in den Personal Data Processing Agreement for SAP Cloud Services wurden mit den neuen DPAs v.7-2020a wieder entfernt. SAP hat somit alle endeckten Mängel in den SAP Cloud Services behoben.

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner
  • News

    SAP Trust Center wird überarbeitet

    2020-05-22 /

    Wie man der letzten SAP Investorenmeldung entnehmen konnte, arbeitet SAP gerade intensiv an einer internen Überprüfung. Aktuell wird nun auch das Trust Center und das My Trust Center überarbeitet. Und so findet man folgende Meldung vor:

    Weiterlesen
    Andreas Kirchebner

Letzte Beiträge

  • Apr. 14, 2024 New SAP Security Baseline Template 2.5 available
  • Jan. 08, 2022 Neues SAP Baseline Security Template jetzt auch für die BTP
  • Juli 07, 2021 Executive Order on Improving the Nation’s Cybersecurity
  • März 05, 2021 Neuauflage des DSAG Best-Practices-Leitfaden: Aspekte des Berechtigungsmanagements für SAP HANA
  • Feb. 06, 2021 SAP Baseline Template 2.2 veröffentlicht
  • Contact Us
  • Legal Disclosure
  • Data Privacy
kirchebner.net | Andreas Kirchebner | 2025 ©
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookie EinstellungenAkzeptieren Ablehnen Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN